Schon jetzt besucht mehr als die Hälfte der Grundschulkinder in Bayern ein Angebot am Nachmittag – einen Hort, die offene oder gebundene Ganztagsschule oder eine Mittagsbetreuung. Zum Schuljahr 2026/2027 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter schrittweise in Kraft. Ministerin Scharf betont: „Beim Ausbau der Kinderbetreuung auch im Grundschulalter lässt die Staatsregierung die Kommunen nicht allein. Wir unterstützen beim Ausbau der Plätze und der Ausstattung finanziell. Im Landesförderprogramm Ganztagsausbau stehen dafür 461 Millionen Euro bereit.“
Informationen zum Ganztagsausbau in Bayern gibt es unter ganztag.bayern.de.
Bayerisches Staatsministerium für
Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich danke für Ihr Interesse - mehr unter http://www.handwerkermarkt.de
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.